Zum Inhalt springen
Wahlheimat.Ruhr
Wahlheimat.Ruhr

Wahlheimat.Ruhr

Blog für und über das Ruhrgebiet. (Industrie-) Kultur im Fokus: Eindrücke, Events, Museen & Ausstellungen.

Menü

  • Home
  • Ausflugstipps
  • Ruhrgebiet
  • Ruhrtopcard
  • Kohlezeichen
  • Selbstgemachtes
  • Ruhrkost
  • Ruhrpottblogs
  • Inhalt

museum

Herne, LWL-Museum für Archäologie – Stonehenge im Ruhrgebiet

Herne, LWL-Museum für Archäologie – Stonehenge im Ruhrgebiet

Stonehenge im Ruhrgebiet! Ist das möglich? Ja – das ist es! In Originalgröße aufgebaut, harrt der innere Steinkreis seiner – Eurer – Entdeckung im LWL-Museum für Archäologie in Herne. Vom 23.09.2021 bis zum 25.09.2022 könnt Ihr nicht nur einen Eindruck

Danny 30. September 20212. Oktober 2021 Museen und Ausstellungen 1 Kommentar Weiterlesen

Essen, Kokerei Zollverein – SURVIVORS. Faces of Life after the Holocaust.

Essen, Kokerei Zollverein – SURVIVORS. Faces of Life after the Holocaust.

75 Fotografien von Holocaust-Überlebenden – 75 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. Die Ausstellung “SURVIVORS. Faces of Life after the Holocaust.” in der ehemaligen Mischanlage der Kokerei Zollverein schafft mit Portraitfotos von Martin Schoeller eindringliche Erinnerungen und richtet einen

Danny 25. Juli 2020 Museen und Ausstellungen 2 Kommentare Weiterlesen

Oberhausen, Ludwiggalerie: So ein Struwwelpeter

Oberhausen, Ludwiggalerie: So ein Struwwelpeter

Usselwetter? Da fliegt glatt der fliegende Robert davon! Ihn und seine Gefährtinnen und Gefährten aus dem Struwwelpeter konnte man Ende 2019 in der LUDWIGGALERIE Oberhausen in historischer Originalversion, aber auch in vielen modernen Struwwelpetriaten besuchen. Von Star Wars bis hin

Danny 29. Februar 2020 Museen und Ausstellungen Keine Kommentare Weiterlesen

Herne, LWL-Museum für Archäologie: Pest! Ein Sneak-InstaWalk.

Herne, LWL-Museum für Archäologie: Pest! Ein Sneak-InstaWalk.

Die Pest! Pest-Geschichte und -Perspektiven von der Steinzeit bis zur Moderne sind ab sofort bis zum 10.05.2020 im LWL-Museum für Archäologie Herne zu Gast. Ob es um die großen drei Pandemien geht, oder um jede Menge Wissenswertes rund um Auswirkungen

Danny 19. September 201923. September 2019 Museen und Ausstellungen 1 Kommentar Weiterlesen

Dortmund, Zeche Zollern – Bergbaugeschichte mit Auge & Stift

Dortmund, Zeche Zollern – Bergbaugeschichte mit Auge & Stift

Was, wenn Ihr einmal selbst eine Führung gestalten “müsstet”, also essentieller Teil der Führung wäret – und ohne Euch die Führung gar nicht stattfinden würde? Auf Zeche Zollern finden ab und an ganz spezielle, kreative Führungen statt: “mit Auge und

Danny 20. April 2019 Museen und Ausstellungen Keine Kommentare Weiterlesen

Mineralienmuseum in Essen-Kupferdreh – von Kohle, Knochen und Klangsteinen

Mineralienmuseum in Essen-Kupferdreh – von Kohle, Knochen und Klangsteinen

Im Essener Südosten, in Kupferdreh, hinter dem Naturstein-Gemäuer einer ehemaligen Schule, da findet sich das Mineralien-Museum. Diese beschauliche Außenstelle des Ruhrmuseums bietet Einblicke in die Erd- und Kohlegeschichte, natürlich viele Mineralien und Steine, aber auch ganz besondere Klangwelten. Und das

Danny 28. Dezember 201728. Dezember 2017 Museen und Ausstellungen Keine Kommentare Weiterlesen

Mangas im Wasserturm – Camera Obscura mit neuer Wechselausstellung

Mangas im Wasserturm – Camera Obscura mit neuer Wechselausstellung

Von 03.09. bis 29.10.2017 weilen in der Camera Obscura Mülheim an der Ruhr rund 90 Fotografien aus dem Umfeld der DoKomi 2016/2017 Düsseldorf. Die Herren Martin und Ulrich Paashaus haben die beliebten Motive aus der Welt der Mangas, Animés und

Danny 3. September 2017 Ruhrgebiet Keine Kommentare Weiterlesen

Brauereimuseum Dortmund – Erinnerungen an die Bierhauptstadt Europas

Brauereimuseum Dortmund – Erinnerungen an die Bierhauptstadt Europas

7,5 Millionen Hektoliter Bier: diese gigantische Menge Hopfentee produzierten die Dortmunder Brauereien in den 1950er Jahren. Unbestritten wurde Dortmund somit zur Bierhauptstadt Europas. Einblicke in das Brauwesen seit dem Mittelalter, in die Entstehungsgeschichte des heutigen – industrieellen – Bierbrauens und

Danny 21. Mai 201721. Mai 2017 Museen und Ausstellungen 2 Kommentare Weiterlesen

Ruhrgebietskürbis 2016 – Aquarius Wassermuseum Mülheim an der Ruhr

Ruhrgebietskürbis 2016 – Aquarius Wassermuseum Mülheim an der Ruhr

Pünktlich zur Halloweenzeit ist wieder die Kürbisschnitzerei ausgebrochen. Seit nunmehr vier Jahren nutze ich den einen oder anderen Herbstabend nun, um jedes Jahr ein neues Ruhrgebietsmotiv in eine Kürbishülle zu bannen. Kleiner Werbeblock: Der wunderbare Kürbis wurde mir dieses Jahr

Danny 27. Oktober 201627. Oktober 2016 Ruhrgebiet, Ruhrkost Keine Kommentare Weiterlesen

Unterwegs: Kloster Eberbach und der Name der Rose

Unterwegs: Kloster Eberbach und der Name der Rose

Unweit von den Ufern des Rheines liegt in Eltville das Kloster Eberbach. Falls Ihr schon mal den Film ‘Der Name der Rose’ gesehen habt: viele Aufnahmen wurden dort gedreht. Einige Orte kann man während eines Besuches wiedererkennen. Davon unbesehen bietet

Danny 11. August 2016 Mittelalter, unterwegs Keine Kommentare Weiterlesen
  • « Zurück

Mein Name ist Danny Giessner. Ich schreibe hier im Blog über meine Wahlheimat, das Ruhrgebiet & NRW. Kleine Ausflüge in die Umgebung, lokale und überregionale Aktionen finden so ihren Weg hierhin.
Twitter @WahlheimatRuhr
Facebook Wahlheimat.Ruhr
Instagram wahlheimatruhr
RSS Feed

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse nur ein, wenn Du mit den Datenschutzbestimmungen (Link ganz unten) einverstanden bist. Du erhältst nach dem Absenden eine E-Mail (Double-Opt-In), die Du erst noch für ein gültiges Abonnement bestätigen musst. Abmelden kannst Du Dich in jedem Newsletter.

Schließe dich 73 anderen Abonnenten an

Meine Wertungen

Seit Mitte 2011 benutze ich kleine Schachtzeichen-Symbole als Einheit für meine subjektiven Bewertungen. Maximal möglich sind jeweils drei Schachtzeichen (Bestnote).

Neueste Beiträge

  • Dortmund, DASA – Maker Faire Ruhr 2022 26. März 2022
  • Essen – ein Frühlingsnachmittag im Gruga-Park 20. März 2022
  • Weihnachtsgrüße! 22. Dezember 2021
  • Oberhausen Gasometer – der Ruhrgebietskürbis 2021 1. November 2021
  • Essen, Innenstadt: Essen Light Festival 2021 3. Oktober 2021
  • Herne, LWL-Museum für Archäologie – Stonehenge im Ruhrgebiet 30. September 2021
  • Mülheim an der Ruhr – Drachenboot-Festival 2021 5. September 2021

Meistgelesen

R2D2 - vom kleinen Mülleimer zum Droiden
Flammlachs - lecker selber gemacht!
Mülheim an der Ruhr - Drachenboot-Festival 2021
Wie man aus IKEA ERIKSLUND einen prima 3D-Fotorahmen machen kann
Das Ruhrgebiet im Herbst - meine bunten, luftigen und magischen Lieblingsplätze
Die Bauernstube am Buchholz-Hof - neu zwischen Mülheim und Essen
Gladbeck: "Lost Place" Siedlung Schlägel & Eisen
Dorfkirche Bochum-Stiepel - Grüße aus dem 12. Jahrhundert!

Schlagwörter

ausstellung Bochum bottrop bücher dortmund Duisburg Essen extraschicht freilichtbühne freudenberg gasometer gaukler gelsenkirchen gruga halde illumination Jahrhunderthalle Bochum Jahrmarkt kilt kindergeeignet kino Kohlezeichen kürbis max planck institut mittelalter muelheimanderruhr museum Mülheim an der Ruhr münchen nrw oberhausen ruhr.2010 ruhr2010 ruhrgebiet ruhrgebietskürbis ruhrtopcard schachtzeichen schottland show tierpark weihnachten zeche Zeichenkohle zollverein zoo
Copyright © 2022 Wahlheimat.Ruhr. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
  • Impressum
  • Datenschutz
 

Lade Kommentare …