Im zwölften Jahr ziert meinen Ruhrgebietskürbis noch einmal der Landschaftspark Duisburg-Nord. Denn: der “LaPaDu” hat 2024 Geburtstag – und feiert 30 Jahre. Nochmals herzlichen Glückwunsch nach Duisburg! – Werbung – die Kürbisse für unsere Familientradition hat uns auch dieses Jahr
Ruhrgebietskürbis 2023 – Altstadt Mülheim an der Ruhr
Elf Jahre Ruhrgebietskürbis – elf verschiedene Motive! Auch 2023 hat es wieder einen Ruhrpottkürbis mit einem speziellen Motiv aus dem Ruhrgebiet gegeben: dieses Jahr ist es die Altstadt Mülheim an der Ruhr geworden. Die bisherigen 10 Ruhrgebietskürbisse der letzten Jahre
Mülheim an der Ruhr: Ruhrfeuer – wenn Leidenschaft auf Currywurst trifft
Hände hoch – wer von Euch kennt schon die Currywurst von Ruhrfeuer 🌶️? Vielleicht noch vom “alten” Standort am Mediamarkt Mülheim oder von diversen Streetfood-Märkten und Events? Dann seid Ihr ja auf jeden Fall schon mal gut informiert! Doch Ruhrfeuer
Ruhrgebietskürbis 2022 – Erneuerbare Energien
2022 habe ich bereits zum zehnten Mal meinen Ruhrpottkürbis geschnitzt! Üblicherweise finden sich Motive auf dem Ruhrgebietskürbis wieder, die mich im laufenden Jahr besonders beeindrucken konnten. Dieses Jahr ist es das Thema erneuerbare Energien geworden – denn das Ruhrgebiet braucht
Oberhausen Gasometer – der Ruhrgebietskürbis 2021
So wie es mittlerweile nun schon im neunten Jahr Tradition ist, habe ich auch 2021 wieder einen Kürbis mit lokalem Motiv geschnitzt – den Ruhrgebietskürbis 2021 ziert der Gasometer Oberhausen. Der Blick ist hierbei aus Richtung Rhein-Herne-Kanal auf die Brückenlandschaft
Kamp-Lintfort, Landesgartenschau und Corona – der Ruhrgebietskürbis 2020
Die Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort und der Corona-Virus haben diese Jahr bleibende Erinnerungen geschaffen. Grund genug, beides in den Ruhrgebietskürbis 2020 zu bannen. Das Motiv zeigt daher Bergwerk West auf dem ehemaligen Zechengelände und, sagen wir, spezielle Blumen stellvertretend für
Mülheim an der Ruhr – Auf kulinarischer Schnitzeljagd durch die Stadt
Auf kulinarischer Schnitzeljagd durch Mülheim an der Ruhr erfuhr (im wahrsten Sinne 🚴♀️) der interessierte Mülheimer bis zu zwölf Lokalitäten seiner Stadt. Verschiedenste lokale Restaurants, Cafés und Händler machten auch im September 2020 mit, als bis zu 200 Teilnehmer in
Mülheim an der Ruhr, Stadthalle und Ruhrufer: Ruhrgebietskürbis 2019
Mittlerweile ja schon fester Bestandteil eines Jahres und regelmäßig spätestens zum Herbstbeginn durch Euch, liebe Blogleser und Wahlheimat.Ruhr-Fans, nachgefragt: der Ruhrpottkürbis. Seit 2013 schnitze ich diese vergängliche Kunst in Kürbisse aus lokalem Anbau (*Werbung* Lieben Dank auch dieses Mal an
Hattinger Altstadt – ein Frühstück im Café Adele
Im November 2018 feierte Tanjas Blog “Frühstücken im Ruhrgebiet” bereits seinen zweiten Geburtstag. Herzlichen und lieben Glückwunsch dazu von Wahlheimat.Ruhr an dieser Stelle! Bemerkenswert: Tanja hat in dieser Zeit schon 80 Frühstücksziele verbloggt – eine tolle Leistung! Tanja ludt uns
Ruhrgebietskürbis 2018 – zum Ende des Steinkohle-Bergbaus in Deutschland
Jetzt habe ich Euch lange genug auf die Folter gespannt – hier ist der diesjährige Kürbis mit einem Ruhrgebietsmotiv! Ich habe ihn diesmal dem Ende des deutschen Steinkohle-Bergbaus gewidmet. Die Idee für das Motiv selbst findet Ihr in Essen-Kupferdreh, dort