Luftige Kunst bietet derzeit die Luftschiffhalle in Mülheim an der Ruhr. Dort, wo der Blimp Theo noch im Winterschlaf liegt, findet bis zum 02. März 2019 ein Kunst-Ausstellung inspiriert vom Fliegen und von der Luftfahrt statt.

Die Mülheimer Künstlergruppe “AnDer” hat sich mit dem Thema “Luft” auseinandergesetzt. Hier finden sich nicht nur Erinnerungen besonders an die weiblichen Pioniere der Lüfte, die meist unbeachtet neben Lilienthal & Co Geschichte geschrieben haben. Die Werke beruhen auch auf den Erfahrungen und Empfindungen, die die Künstler mit den Fliegen verbinden: Hoffen und Furcht, Traum und Entsetzen. Speziell für die Luftschiffhalle wurden zudem Installationen zur Projektion auf das Luftschiff Theo kreiert.
Ich habe für Euch einige Eindrücke vom Tag der Eröffnung am 19. Januar eingefangen, es gibt noch einige Ausstellungsstücke mehr. Gut hundertfünzig bis zweihundert Besucher waren da bestimmt mit dabei, zeitweilig mussten einige Besucher am Eingang warten (Update: am gesamten Abend sollen es sogar um die 600 Besucher gewesen sein, berichten einige Quellen). Denn: die Luftschiffhalle befindet sich mitten auf dem Rollfeld – und hierhin kommt man nur mit Begleitung. Dementsprechend gibt es besondere Öffnungszeiten: jeweils Freitags 17 bis 20 Uhr, Samstag 11 bis 17 Uhr und am Sonntag von 11 bis 14 Uhr. Zu erreichen ist die Luftschiffhalle an der Lilienthalstr. 8, 45470 Mülheim an der Ruhr mit dem Bus (ca. 200m bis zur Haltestelle “Flughafen”) oder via Auto, parken müsst Ihr in den angrenzenden Straßen oder kostenpflichtig mit Parkschein direkt vor dem Flughafen Essen/Mülheim (und nein, das ist hier nicht der Flughafen Düsseldorf von den Preisen her).
Auch für den interessierten Kunstlaien ist die Ausstellung sehenswert, zumal das Prallluftschiff Theo und dessen gute Stube gleich noch mit bestaunt werden kann. Schon beeindruckend, diese riesige Halle und das gasgefüllte Luftgefährt aus der Nähe zu sehen, das kann ich Euch sagen!
Dank zahlreicher Sponsoren konnte diese Ausstellung geschaffen werden und schließlich stattfinden – der Eintritt ist frei. Ich vergebe dafür drei von drei Schachtzeichen:
Den Ausstellungskatalog kann man für 5 Euro erwerben (oder von den Künstlern signiert für 10 Euro). Finissage ist am 02. März 2019 um 16 Uhr, weitere Informationen findet Ihr beispielsweise im Veranstaltungskalender Mülheim an der Ruhr oder im Lokalkompass.
Update: Auch andere Blogger schreiben bereits über die Ausstellung!
- Großer’s Ruhrguide gefällt die Verbindung von Kunst und Technik in der Luftschiffhalle Mülheim/Ruhr
- Kunststadt Mülheim an der Ruhr findet “Der Junge muss AnDie Luft”
- Tante Reisefieber war zu Besuch und ist vor allem von Theo sehr beeindruckt
- In Michael’s Erlebnisblog freut sich Michael “AnDer Luft” zu sein – obwohl er eigentlich in der Luftschifthalle drinnen ist…
- Sascha “Schrömi” von POTT.einander geht “Auf Hausbesuch beim Luftschiff Theo”
- Bei Kunstgebiet.Ruhr heißt es “Theo, wir fahren zur Kunst”













Hallo Danny,
danke für den Beitrag und die tollen Bilder! Ich bin über Twitter hier bei dir gelandet und werde die Ausstellung auf jeden Fall besuchen, alleine, um das Luftschiff zu sehen :).
Lg Sandra
Hallo Sandra, Danke für das Lob. Und viel Spaß bei Deinem geplanten Besuch! Danny