Was macht ein gutes Dutzend Blogger an einem trübtassigen Sonntagnachmittag in Oberhausen? Stellt Euch mal vor, Ihr hättet eine halbe Million Euro zum Ausgeben und dürftet damit Kunstwerke kaufen. Aber: da sind noch ein paar andere Kunstgeeks und die wollen “Euer” Bild auch…
Am Ende gibt’s noch was zu gewinnen!Das Gewinnspiel ist beendet. Danke allen für’s Mitmachen und herzlichen Glückwunsch an Rene!
Offenlegung: der vorliegende Beitrag entstand auf Einladung durch die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zum Bloggertag am 19.02.2017 mit Begleitmaterial durch den Kerber Verlag. Meinungen und Eindrücke bleiben meine eigenen.
Shop the Pain Away!
Ich geh ja für mein Leben gern shoppen! Wenn ich also an der Kasse 500.000 € in die Hand gedrückt bekomme, bin ich gar nicht mehr zu halten.
Haste mal ne Tüte?
Auch beim nächsten Objekt habe ich es mit einer überraschend starken Konkurrenz an Mitbietern zu tun. Das Kunstwerk als solches hat es aber auch in sich: von einer Shoppingtour ist ein erkleckliches Sümmchen an Tüten und Taschen der Designer dieser Welt zusammengekommen. Und die Käufe stecken sogar noch drin.
Kaliber: 50 Ct.
Hier wäre der Mann mit dem goldenen Colt sicher neidisch: aus 50Cent-Münzen hat die Künstlerin Patronen geschaffen. Ob das eine Anspielung auf das Geld ist, das in die Waffenherstellung fließt?
Endlich ein Zuschlag: drei Warhols und ein Richter
Nochmal vier Versteigerungen später habe ich auch endlich mal Glück: für 15.000 € von meinem virtuellen Konto bekomme ich nicht einen, nicht zwei, nein gleich drei echte Warhol-Fälschungen! Die drei Marilyn-Drucke sind “published by Sunday B. Morning”, und wir erfahren: man könnte auch seine eigene Signatur drunter setzen.

Der Feuerlöscher gehört dazu!
Jetzt wird’s ganz heiß: als Kunstwerk läuft auch dieser augenzwinkernde Zettel von Laas Abendroth. Wohlgemerkt: nur der Zettel steht zur “Versteigerung”, nicht der Feuerlöscher.
Sex sells
Aus der Popart-Ausstellung in der Ludwiggalerie neulich kenn ich das Coca-Cola-Bild noch. Hier ist es wieder – mit einer barbusigen Brünetten, dezent hinter der Flasche postiert. Hey, das ist Kunst!
Immer diese Spaßbieter!
Alles in allem hab ich viel Spaß gehabt – wie wir alle, glaube ich. Hier, der Opa Hausen zeigt mir zwischendurch stolz mal seinen Kontostand. Da wäre aber noch Luft!
Noch ein Tipp: die aktuelle Ausstellung “Let’s buy it!” ist als Bestandteil der RUHR.TOPCARD 2017 für Euch einmalig besuchbar!
Gewinne einen Ausstellungskatalog!
Am Anfang hatte ich es angekündigt: es gibt noch eine Verlosung! Dank des Kerber-Verlags habe ich hier für Euch ein Exemplar des Ausstellungskatalogs im Wert von 50,00 € (Verlagspreis). 264 gebundene Seiten warten auf Eure Entdeckung (ISBN 978-3-7356-0320-3)!
Hier dann mal die Regeln: hinterlasst einen Kommentar mindestens mit Name und E-Mail-Adresse gleich hier unten am Blogartikel (gezählt werden nur die Kommentare hier im Blog – anfeuern und die Info zum Gewinnspiel weitergeben könnt Ihr gern auch via Twitter oder bei Facebook). Pro Person bitte nur ein Kommentar, Mehrfachteilnahmen führen zu Disqualifikation. Teilnehmen dürfen alle mit Wohnsitz in Deutschland und bestehender Volljährigkeit. Das Gewinnspiel endet am Sonntag, 12.03. 2017, 24:00 Uhr – ich lose dann aus allen Kommentaren das Buch aus. Einen Rechtsweg schließe ich aus.
Den Gewinner oder die Gewinnerin werde ich per Mail benachrichtigen und hier sowie auf den zum Blog gehörigen Social-Media-Wegen bekanntgeben. Eure E-Mail-Adresse benötige ich dann noch, um Eure postalische Adresse herauszufinden – den Versand des Buches nehme ich dann schnellstmöglich vor.
Viel Erfolg!
Herzlichen Dank an dieser Stelle noch einmal an die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, namentlich an Sarah Bauer und Linda Schmitz, für die Einladung, liebevolle Vorbereitung und Durchführung des Bloggertags. Dankeschön an den Kerber Verlag für das Begleitmaterial, unter anderem den hier verlosten Bildband.
Lieben Dank auch und insbesondere an alle Mitblogger – ohne Euch wäre es nicht so kurzweilig gewesen! Die Eindrücke der Bloggerkollegen findet Ihr hier zum Angucken und Nachlesen:
- Schöne Fleckchen
- Opa Hausen
- Museum Lifestyle
- Muschelmaus
- Hildegard in einem Gastbeitrag im Blog “KULTUR – MUSEUM – TALK“
- sowie der Ludwiggalerie selbst (inkl. einiger Instagram-Links zu Pottstories und Mesdames Pottpouri)
Spannender Blog – hat mich neugierig gemacht. Mal schauen, ob ich es vor dem Ende schaffe…
Da wollte ich doch eh noch hin. Völlig verpeilt!
Gruß, Ingo
Tolle Aktion, so ein Bloggertag. Ist aber auch eine wunderschöne Location mit immer wieder interessante Ausstellungen (Walter Moers z.B.). Danke für den interessante Artikel und die Verlosung.
Herzliche Grüße aus Herten
Toller Bericht. Muss bald auch mal wieder hin und danach die Blicke vom Gasometerdach aus in die Ferne schweifen lassen.
Herzlichen Glückwunsch, Rene! Die Glücksfee hat Dich gezogen. Bitte teile mir per E-Mail Deine postalische Adresse mit zur Abstimmung der weiteren Modalitäten.
Meine Heimat liegt auch direkt an der Ruhr in Essen. Interessante Ausstellung. Vielleicht schaff ich es auch noch hin :)
In der ludwigsgalerie habe ich schon einige spannende Ausstellungen gesehen. Bald findet im Schloss unsere Hochzeit statt. Ein toller Ort.