Da ich als begeisterter Wahlruhri neulich auf dem Ausverkauf der Ruhr.2010-Goodies war, und dort ja relativ früh der größte Teil weg war, habe ich mal noch geschaut, was es an Alternativen gibt. Und tatsächlich, neben dem offiziellen Ruhr.2010-Onlineshop gibt es da noch den Ruhrgebietsladen. Und der ist eigentlich viel spannender :-)
Der Ruhrgebietsladen liegt – als zugängliches Geschäft – in Mülheim-Heißen, mehr oder weniger direkt an der A40. Der Laden selbst stellt den repräsentativen Querschnitt durch das per Onlineshop auch überregional nachgefragte Sortiment dar. Zu finden sind hier neben dem eingangs erwähnten, nun auch hier im Ausverkauf befindlichen Ruhr.2010-Sortiment viele Artikel mehr, die einen Bezug zum Ruhrgebiet haben.
Zollverein. Das Merchandising der Zollverein-Artikel hat als Markenzeichen immer das bekannte Zollverein-Logo. Preislich nicht ganz günstig ist das Sortiment wohl zu fixiert auf einen bestimmten Standort und weniger attraktiv für den geneigten Ruhrgebietsbesucher/-interessenten. Dennoch, auch hier gibt es das eine oder andere Goodie zu entdecken. Lasst Euch unbedingt mal das Teil zeigen, dass wie ein kleines Taschenmesser aussieht (da steckt noch mehr dahinter!). Oder die Dose, die man auch mit Einhandbedienung clever öffnen kann.
Schiemann. Auch die über die Stadtgrenzen Mülheims hinaus bekannten bunten Malnisse von Klaus “D.” Schiemann haben sich in zahl- und detailreichen Artikeln, vom Regenschirm bis zum Sitzhocker niedergeschlagen. Hier findet sich eine ganze Ecke davon.
Grubenmann. Das Grubenmann-Sortiment hat so seltsame Auswüchse wie die Cappucinoschablone, einen Blechschildkalender oder das Goosen-A40-T-Shirt “Woanders is auch Scheisse” hervorgebracht.
Pralinen Deiner Stadt. Das Ruhrgebiet in Zartbitter? Am Stück, handgearbeitet, hier erhältlich. Auch in Vollmilch erhältlich ;-)
Rag-Bag. Mehr als 100 indische Familien können nun durch die Investition in Taschen der Rag-Bag-Serie unterstützt werden. Recyceltes Plastik ist für Geldbörsen oder Umhängetaschen, die übrigens sehr wertig verarbeitet sind, die Grundlage. Es gibt aber auch schon eine neue Serie – da müssen Säcke für Teeblätter herhalten. Großartig. Zeigen lassen, die haben ein intelligentes Innenleben, was sich im Stauraum unverhofft bemerkbar machen kann.
Designkiosk. Als ein Ruhr.2010-Projekt gestartet, sind auch ausgewählte Designkiosk-Produkte erhältlich. [Anm.: Da die Designkiosk-Projektleitung ihr Projekt anders sieht als ich enthalte ich mich weiterer öffentlicher Kommentare dazu.]
Dortmunder U. Auch das U hat hier seine Ecke. Wenn sich die Gelegenheit bietet, soll der Chef mal das Licht ausmachen :-)
Und vieles mehr. Die DHlogger sind auch selbst kreativ und entwerfen feine Sachen oder bemühen sich, Details anzureichern. So könnt Ihr auch das eine oder andere Stück Kohle in verschiedenen Farben und Formen begutachten. Ich wußte nicht, dass gewaschene Steinkohle so schön glänzen kann.
Wer neugierig geworden ist: grobe Richtung Möbel Bernskötter anfahren und dort nach Ruhr.2010-Fahnen suchen, schräg gegenüber vom Haupteingang geht eine kleine Stichstraße ab.
Details:
Ruhrgebietsladen, Beekmans Hof 3, 45472 Mülheim an der Ruhr, Tel. 0208-495040
öffnungszeiten Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 10-18 Uhr.
Update, 22.09.2013: Ich bin übrigens immer noch Stammgast im Ruhrgebietsladen. Und es greift um sich: die Frau Gombert hat in ihrem ganz neuen Blog auch über den Ruhrgebietsladen geschrieben!
Pingback:Lesung im Ruhrgebietsladen - Wat ne Gegend! | Wahlheimat.Ruhr
Pingback:Grubensalz und Ruhrpott-Klümpkes: Der Ruhrgebietsladen | Frau Gombert im Pott
Pingback:Angebote zum Valentinstag 2011 (14. Februar) « Enclycopedia Pottdanica (Geewing's Blog)
Pingback:Wo das steht, steht alles. Oder: mein vermutlich letzter Blogbeitrag zu Ruhr.2010 (Flohmarkt) « Enclycopedia Pottdanica (Geewing's Blog)
Pingback:Pottblog
Die Darstellung unseres Unternehmens – welches wir übrigens mit Herzblut betreiben – ist Ihnen gut gelungen. Ich lade alle Blogger und deren Familien zu einem Kaffee und netten Gespräch (gerne auch die eine oder andere Geschichte zu den Produkten) ein. Wir haben in der Woche von 9:00 bis 18:00 Uhr und Samstags von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Das Ruhrgebiet hat auch über 2010 hinaus eine Menge zu bieten – natürlich auch vor 2010.
Lasst Euch überraschen!