Auch 2025 habe ich für die Zeit rund um Halloween wieder (m)einen Ruhrpottkürbis geschnitzt: das Fördergerüst vom Deutschen Bergbaumuseum Bochum ist es diesmal geworden. Weiter unten seht Ihr aber auch die Kürbisse unserer Kürbisfamilie!
– Werbung – für unsere traditionelle Kürbisschnitzerei sponsort uns die Familie Buchholz vom gleichnamigen Buchholzhof die Kürbisse. Wir bedanken uns auch 2025 sehr herzlich dafür. Besucht gern den Buchholzhof Hofladen – hier gibt es nicht nur Kürbisse, sondern das ganze Jahr über lokale Hoferzeugnisse und Aktionen rund um den Hof, Am Buchholz 13, 45470 Mülheim an der Ruhr. Täglich geöffnet!
Bevor wir 2025 anschauen, einmal alle Ruhrgebietskürbisse der letzten zwölf Jahre in absteigender Reihenfolge:
- Ruhrgebietskürbis 2024: 30 Jahre Landschaftspark Duisburg-Nord
- Ruhrgebietskürbis 2023 – Altstadt Mülheim an der Ruhr
- Ruhrgebietskürbis – Erneuerbare Energien (2022)
- Oberhausen Gasometer – der Ruhrgebietskürbis 2021
- Kamp-Lintfort, Landesgartenschau und Corona – der Ruhrgebietskürbis 2020
- Mülheim an der Ruhr, Stadthalle und Ruhrufer: Ruhrgebietskürbis 2019
- Das Ende des Steinkohlebergbaus im Ruhrgebiet, Essen-Kupferdreh (2018)
- Die größte Sandburg der Welt, Landschaftspark Duisburg-Nord (2017, ohne Blogpost)
- Aquarius Wassermuseum und Luftschiff Theo, Mülheim an der Ruhr (2016)
- Tiger&Turtle, Duisburg (2015)
- Das Dortmunder U, Dortmund (2014)
- Zeche Zollverein, Essen (2013)
Der Ruhrgebietskürbis 2025
Nun zum Ruhrgebietskürbis 2025 – es war so schön, dass am 22. Februar nach langer Renovierungszeit das Deutsche Bergbaumuseum in Bochum sein Fördergerüst wieder eröffnet hat! Und da ich für mein Motiv immer etwas nehme, was mich beeindruckt hat über das Jahr – ist es diesmal ebenjenes architektonische Highlight geworden. Ihr könnt das Gerüst selbst erleben, wenn Ihr mal im Bergbaumuseum sein – mit einem tollen Blick über Bochum und das Ruhrgebiet!

Sobald das Motiv feststeht, muss der Kürbis entsprechend in Form und Größe ausgewählt werden. Das machen wir immer als Familie zusammen – die Quelle habe ich oben aufgeführt. Dann wird das Motiv entsprechend aufgearbeitet, um gute Kontraste zu zeigen und in der Größe auf den Kürbis zu passen. Der Rest ist viel Fleißarbeit.






Die Familienkürbisse 2025
Die Familienkürbisse sind dieses Jahr allerdings auch wieder sehr beeindruckend! Wir lieben dieses Tradition, wo jedes Familienmitglied ein eigenes Motiv aussucht, den passenden Kürbis dafür auf dem Buchholzhof wählt, und dann in das Gemüse bannt.
Meine Frau Gerlinde hat sich wieder ein Kunstmotiv geschnappt – und Caspar David Friedrich mit seinem “Wanderer über dem Nebelmeer” in den Kürbis gebannt.

Der mittlerweile erwachsene Nachwuchs investiert weiterhin zwischen 5 und 7 Stunden in die Motive. Das führt zu solch starken Portraits von Scarlett Johansson oder einem GTA Charakter.



