Blog für und über das Ruhrgebiet. (Industrie-) Kultur im Fokus: Eindrücke, Events, Museen & Ausstellungen.
Feuer und Flamme für die Chemie – die Experimentalvorlesung auf der Mülheimer Freilichtbühne
Feuer und Flamme – hier mit “ein bißchen” Material aus den Pistolen-Knallplättchen.
Kennt Ihr schon die alle zwei Jahre stattfindenden Experimentalvorlesungen der Chemie in Mülheim an der Ruhr? Auf der Freilichtbühne fackeln die Mitarbeiter vom nahegelegenen Max-Planck-Institut für Kohlenforschung quasi alles ab, was irgendwie brennbar ist! Zur Not halt mit flüssigem Sauerstoff… :D
Am 10. September 2016 war es wieder soweit: mehr als zwei Stunden Programm in dunkler Nacht! Die Bilder und Videos im Folgenden können nur einen groben Überblick über die Vorlesung unter freiem Himmel geben. Ich kann daher nur empfehlen, bei nächster Gelegenheit den Event einmal zu besuchen. Das Ganze ist übrigens kostenfrei.
Vielen Dank an die Mülheimer Kohlenforscher sowie das hiesige Berufskolleg und nicht zuletzt die Regler für Organisation, Durchführung, Bereitstellung von Location, Catering, Technik und und und. Ich würde mal tippen, dass 2016 bei diesem tollen Wetter auch ein neuer Besucherrekord gegeben war. Selbst nach Zusammenrücken auf den Bänken der Freilichtbühne mussten viele stehen. Ein toller Erfolg!
Es gibt von mir wie immer volle drei von drei Schachtzeichen:
Hier noch ein Rückblick auf die letzten zwei Veranstaltungen:
2014 – ein Streifzug durch die Chemiegeschichte anlässlich des 100. Geburtstags des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr
Diese Luftballons sind zufallsgefüllt und zum Start gibt’s ne kleine “Knalleffekt-Lotterie”.Dieser Tisch muss später noch sehr leiden!Das wird das Finale der Show. Hier harren 5kg Thermit ihres Einsatzes.Diverse Gasflaschen mit spektakulärem Inhalt.Vor der Show gibt’s z.B. lecker Pulled Pork aus dem Biergarten der Freilichtbühne.Es ist richtig voll – gleich gibt’skeine Sitzplätze mehr und Zusammenrücken ist angesagt.Jetzt ist es auch schon richtig dunkel.Ein Countdown für die letzten zwei Minuten bis zum Start.Mit dem langen Stab wird gleich häufiger aus sicherer Entfernung gezündet.Einige Farbspielereien mit dem Feuer – je nachdem, welche Chemie reingekippt wird.Ferdi Schüth führt mit Wolfgang Schmidt und André Pommerin durch die Show.Ein Test mit Schießpulver.Schießpulver aus der Pulvermühle macht ordentlich was her.Immer wieder wird’s schön hell!Natürlich darf auch einmal Feuerspucken nicht fehlen!Wunderbar, dieses chemische Leuchte-Experiment!Tanzende Feuertropfen.In Schaum kann man auch schön brennbare Sachen reinpacken……Wasserstoff zum Beispiel – der steigt dann auch nach oben…Helium geht ja von selbst wieder raus. Schwerere Gase als Luft müssen aus der Lunge aber auch irgendwie weg.Uh! Hier ist ne Menge Schaum mit Wasserstoff und Sauerstoff befüllt worden…Grüne Flamme brennt grün.Flüssiger Stickstoff, z.B. zum Runterkühlen des Sauerstoffs.Holzspäne gehen im flüssigen Sauerstoff gut ab, ne?Das waren mal Erdnussflips.Ein ausgehölter Schaumkuss wird mit flüssigem Sauerstoff gefüllt. Gleich wird der Tisch ein bißchen leiden…Hier brennt Magnesium in Trockeneis.
Feuer und Flamme für die Chemie – die Experimentalvorlesung auf der Mülheimer Freilichtbühne