Wusstet Ihr, dass Urbanatix schon acht Jahre alt geworden ist? Im Kulturhauptstadtjahr 2010 gab’s die ersten Vorstellungen. Und zack, kaum acht Jahre später habe ich es auch schon geschafft, einmal deswegen die Jahrhunderthalle Bochum zu besuchen! ¯\_(ツ)_/¯

In der diesjährigen Aufführung hat das “Grooftop” als so ne Art Partydach 45 Ensemble-Mitglieder in einer einmaligen Konstellation zusammengeführt: umwoben von knackiger Live-Musik und Beatboxern gab es fast zwei Stunden Programm mit Traceuren und Tänzern, Bikern und Trickern, internationalen Artisten und Freerunnern. Wow! Da gab’s zu Recht zum Schluss Standing Urbanations, pardon, Ovations!
Kein Wunder also, dass mit gut 20.000 Zuschauern Urbanatix 2017 neue Besucherrekorde errungen hat. 16 Shows an insgesamt zwölf Spieltagen gab es, wir besuchten als Familie eine der abendlichen Familienvorstellungen am 23. November 2017.
Diese Show verkörpert wohl wie keine andere das junge, das moderne Ruhrgebiet: eine internationale, schwungvolle und oft auch überraschende Zusammenarbeit von Menschen und modernster Technik, basierend und ausgetragen auf soliden, wunderbar mit einbezogenen historischen Wurzeln.


















Für diese Show gibt’s von mir volle drei von drei Schachtzeichen: Denn, auch wenn eine Karte sicher nicht günstig ist, so benötigt so ein Event neben künstlerischer Höchstleistung und Performance in einem engen Zeitraum unglaublich viel Unterstützung. Neben den vielen Leuten auf der Bühne gibt’s es ein großes Team für Organisation, Aufbau, Produktion, Regie, Partner, und und und. Auf jeden Fall: hingehen!
Details wie Programm und Buchungsmöglichkeiten gibt’s jedes Jahr unter www.urbanatix.de
Mein Tipp: speziell für Familien gibt’s einige Tage mit reduzierten Preisen, das sieht man nämlich nicht zwingend in der Übersicht.
Parken könnt Ihr direkt im (kostenpflichtigen) Parkhaus an der Jahrhunderthalle mit ausreichend Parkplätzen, ÖPNV ist aber auch angebunden.
Mein Extra-Tipp: das Gelände vom Westpark Bochum, zu dem die Jahrhunderthalle gehört, ist abends beleuchtet. Schaut doch nach der Vorstellung auch mal nach dem Wassserturm oder den Kühltürmen umme Ecke…