Blog für und über das Ruhrgebiet. (Industrie-) Kultur im Fokus: Eindrücke, Events, Museen & Ausstellungen.
R2D2 – vom kleinen Mülleimer zum Droiden
Es war einmal ein kleiner Mülleimer, der guckte Star Wars für sein Leben gern.
Der Mülleimer im Original.
Und wollte daraufhin R2D2 werden.
Erster Anstrich: Body weiß, Kopfteil silberfarben.
Schwupps kam eine, sagen wir mal gute Fee…
Links und rechts Arme aus zusammengeklebten Styropor-Stückchen dran.
…und…
Ein Arm im Detail.
…erfüllte…
Per Edding und blauer Farbe aufgetragene Frontalmuster.
…dem kleinen Mülleimer…
Blick von oben: blaue Farbe auf die Mülleimer-Gegebenheiten leicht angepasst.
…nach und nach in einigen Arbeitsstunden…
Den Griff zum Öffnen der Klappe etwas modifiziert.
…seinen Wunsch!
Die Frontalbemalung um einen alten PC-Lüfter ergänzt.Lichteffekte gehören auch dazu.Und dann steht er auch schon einsatzfähig in der Küche.Blick im fertigen Zustand von der Seite.
…und wenn er nicht wie neulich auf dem Schulfest wieder mal seinen Arm verliert, dann lebt er heute noch.
Manchmal geht er auf Reisen.
Innendrin ist übrigens noch ein bißchen Elektronik eingebaut – wenn man den Deckel öffnet, gibt der Kleine ein paar aufgezeichnete Töne von sich. Piep, piep, tütelütüt!
Update: aufgrund zahlreicher Fragen hier ein Blick in die Elektronik.
Auf einem Stück Styropor fixiert: der Tippschalter für den Sound. Der Deckel stößt beim Öffnen dagegen.Ein alter Lautsprecher ist an einem wiederverwerteten Tonaufzeichnungsmodul für die Tonausgabe zuständig.Das Soundmodul kann mit eigenen Aufnahmen – wie z.B. dem R2D2-Tüdelütüt – versehen werden.
Im Deckel ist eine LED von einem ehemaligen Farbwechsellicht drin, die ich aber wieder deaktiviert habe, da sie sonst die ganze Zeit leuchten würde. Das Tonaufzeichnungsmodul bekommt Ihr in verschiedenen Varianten z.B. bei Conrad.
Update 2: Mittlerweile wurden nun auch schon mehrere R2D2 aufgrund meines Blogposts gebaut – das finde ich ja mal richtig super. Habt Ihr auch ein Exemplar gebastelt? Dann veröffentliche ich gerne hier ein Foto.
2017 ist dieser R2D2 auf die Welt gekommen – er wurde mir von einer Blog-Leserin zugesandt.Dieser R2D2 wurde von Marcella 2018 entworfen und gebaut. Die Touch-Lampe ist ja auch ein starkes Detail!Und noch eine Einsendung – ein R2D2 vom Sommer 2017, der als Geschenk gefertigt wurde.
Hey ich finde die Idee und Umsetzung klasse :) darf MSN fragen wie du das mit dem Licht und Sound gemacht hast?, basteln und bemalen liegen mir schon und so wie du es erklärt Hast ist s ja auch einfach (: aber die i Tüpfelchen Krieg ich nicht so einfach hin :D liebe grüße (:
Das finde ich mal ne starke Idee, Würde ich gerne mal für das neue Starwars Zimmer von meinem Enkel machen. Nur hab ich da ein Problen.
Ich weiß aus jahrelanger Erfahrung das man Pe und PPe mit keinem handelsüblichem Klebstoff und auch keiner Farbe dauerhaft behanden kann.
Leider löst sich beides immer wieder leicht vom Untergrund.
Hallo. Ich finde die Idee einfach Klasse. Mache gerade auch einen für meinen Vater zum Geburtstag. Wie hast du die Elektronik und die Töne beim Aufmachen des Mülleimers gemacht?
Liebe Grüße
Die Idee ist einfach toll!! Ich werde für meinen Freund zum Geburtstag auch unseren Mülleimer umbauen!
Welchen Kleber hast du denn benutzt, um die Styroporarme und die Flaschendeckel festzukleben?
Hallo Janine, da wird er sich sicher super drüber freuen! :D
Ich habe ganz normalen Allzweckkleber (Uhu) verwendet für die Arme. Die stehen aber am Boden auf, daher ist die Belastung nicht so groß. Einmal musste ich bisher nachkleben. Die “Nase” ist mit der Heißklebepistole festgeklebt, da hier ordentlich angepackt wird.
Der Mülleimer sieht toll aus!
Ich will unseren für meinen Freund zum Geburtstag umbasteln!!
Welchen Kleber hast du benutzt, um die Styroporarme bzw die Flaschendeckel zu befestigen?
Hallo aus Herne, mit dem Ruhrgebiet habt Ihr eine gute Wahl getroffen. Bin gespannt, was hier noch Tolles aus dem Pott berichtet wird. Freue mich aber auch über einen Gegenbesuch auf http://www.gretaholthues.blogspot.de
Liebe Grüße Greta und Gatte
Hi.welche farbe hast du zum anmalen genommen?
Hi Sabrina, tut mir leid, das weiß ich leider nicht mehr, ist schon ein paar Jahre her jetzt… Viele Grüße, Danny
Klasse Idee!
Gruß
Kerstin (bonnie_stahl
Hey ich finde die Idee und Umsetzung klasse :) darf MSN fragen wie du das mit dem Licht und Sound gemacht hast?, basteln und bemalen liegen mir schon und so wie du es erklärt Hast ist s ja auch einfach (: aber die i Tüpfelchen Krieg ich nicht so einfach hin :D liebe grüße (:
Hi, ich hab jetzt die Technikfotos ergänzt. Ich hatte noch so ein Tonaufzeichnungsmodul und eine Farbwechsellicht hier rumfliegen.
Das finde ich mal ne starke Idee, Würde ich gerne mal für das neue Starwars Zimmer von meinem Enkel machen. Nur hab ich da ein Problen.
Ich weiß aus jahrelanger Erfahrung das man Pe und PPe mit keinem handelsüblichem Klebstoff und auch keiner Farbe dauerhaft behanden kann.
Leider löst sich beides immer wieder leicht vom Untergrund.
Wieviele Belasungstests hat er schon hinter sich?
Es ist wie es ist: Schulfeiern und Co hat der Gute schon hinter sich. Und dann muss der abbe Arm wieder angeklebt werden, stimmt leider!
Hallo. Ich finde die Idee einfach Klasse. Mache gerade auch einen für meinen Vater zum Geburtstag. Wie hast du die Elektronik und die Töne beim Aufmachen des Mülleimers gemacht?
Liebe Grüße
Fotos sind ergänzt, ich hoffe das hilft ein bisschen. Sorry, dass es solange gedauert hat mit der Antwort.
Vielen Dank für die schnelle Antwort!!
Ich hoffe sehr, dass ihm der Mülleimer dann gefallen wird;)
Alles klar, dann versuche ich das mal so.
Die Idee ist einfach toll!! Ich werde für meinen Freund zum Geburtstag auch unseren Mülleimer umbauen!
Welchen Kleber hast du denn benutzt, um die Styroporarme und die Flaschendeckel festzukleben?
Hallo Janine, da wird er sich sicher super drüber freuen! :D
Ich habe ganz normalen Allzweckkleber (Uhu) verwendet für die Arme. Die stehen aber am Boden auf, daher ist die Belastung nicht so groß. Einmal musste ich bisher nachkleben. Die “Nase” ist mit der Heißklebepistole festgeklebt, da hier ordentlich angepackt wird.
Der Mülleimer sieht toll aus!
Ich will unseren für meinen Freund zum Geburtstag umbasteln!!
Welchen Kleber hast du benutzt, um die Styroporarme bzw die Flaschendeckel zu befestigen?
Pingback:DIY R2D2 Mülleimer – - Bantha.de
Pingback:DIY R2D2 Mülleimer – Unicorn Storm
Pingback:Einen R2-D2-Mülleimer selbst basteln | Dressed Like Machines
Pingback:DIY-R2-D2-Mülleimer | Kotzendes Einhorn
Ich würde gerne mehr über die Art und Umsetzung der Elektronik und Lichteffekte erfahren, um meinen Kindern eine Freude machen zu können. Danke
Pingback:Star Wars R2D2 – vom kleinen Mülleimer zum Droiden. | Startseite
Hallo aus Herne, mit dem Ruhrgebiet habt Ihr eine gute Wahl getroffen. Bin gespannt, was hier noch Tolles aus dem Pott berichtet wird. Freue mich aber auch über einen Gegenbesuch auf http://www.gretaholthues.blogspot.de
Liebe Grüße Greta und Gatte